Sortowanie
Źródło opisu
Katalog centralny
(3)
Forma i typ
Książki
(3)
Publikacje naukowe
(3)
Dostępność
dostępne
(3)
tylko na miejscu
(1)
Placówka
Biblioteka Austriacka
(3)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
(1)
Autor
Jeßing Benedikt (1961- )
(2)
Köhnen Ralph
(2)
Bauer Matthias (1962- )
(1)
Rok wydania
2010 - 2019
(1)
2000 - 2009
(2)
Okres powstania dzieła
2001-
(3)
Kraj wydania
Niemcy
(3)
Język
niemiecki
(3)
Odbiorca
Szkoły wyższe
(3)
Temat
Literatura
(3)
Rodzaje i gatunki literackie
(3)
Literatura niemiecka
(2)
Literaturoznawstwo
(2)
Powieść
(1)
Gatunek
Podręcznik
(3)
Dziedzina i ujęcie
Literaturoznawstwo
(3)
3 wyniki Filtruj
Książka
W koszyku
Romantheorie und Erzählforschung : eine Einführung / Matthias Bauer. - 2. aktualisierte und erweitete Auflage - Stuttgart : Verlag J.B. Metzlar, 2005. - IX, 253 strony : 23 cm.
Glosariusz strony 221-230.
Bibliografia strony 231-247.
In der Neuzeit als Gattung abgelehnt, hat der Roman bis heute der Literatur seinen Stempel aufgedrückt und prägende Theorien bedingt. Von Huét über Lukács und Bachtin bis zu Girard und Ricœur gibt das Lehrbuch einen chronologischen Überblick über die Romantheorie. Grundbegriffe der Erzählforschung wie Mimesis, Chronotopos, Dialogizität und Metaphorologie werden eingängig erläutert. Für Studium und Lehre bestens geeignet. Standardthema in Vorlesungen, Seminaren und Prüfungen Theorien und Grundbegriffe Auch für BA-Studiengänge geeignet
I Einleitung 1. Die weltbildnerische Funktion des Romans 2. Narratologie, Metaphorologie und Poetologie 3. Zur Gliederung des Buches. II Entwicklungsgeschichte der Romantheorie. III Von der Spiegel-Metapher zum Focus-Konzept - Diskussion der Erzählperspektive. IV Untersuchungsansätze der Erzählforschung. V Neue Herausforderungen der Erzährforschung.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830.001 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Bibliografia strony 395-401.
Standardwerk - jetzt noch übersichtlicher gestaltet. Dafür sorgen vor allem das zweifarbige Innen-Layout, Kapiteleinleitungen, Info-Kästen und hervorgehobene Schlüsselbegriffe. Auch inhaltlich überzeugt das Lehrbuch. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart stellen die Autoren alle wichtigen Epochen vor und führen ein in die Analyse der verschiedenen Gattungen. Als wertvolle Ergänzung erweist sich der Ausblick auf die Berufsfelder für Literaturwissenschaftler. In der Neuauflage erstmals mit Übungen.
I Einleitende Fragestellungen und Grundbegriffe II Literaturgeschichte III Literarische Gattungen IV Rhetorik, Stilistik und Poetik V Literatur und andere Künste: Formen der Intermedialität VI Literaturwissenschaftliche Methoden und Theorien VII Literaturwissenschaftliche Praxis
Ta pozycja znajduje się w zbiorach 2 placówek. Rozwiń listę, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830.001 (1 egz.)
Czytelnia Biblioteki Austriackiej
Egzemplarze są dostępne wyłącznie na miejscu w bibliotece: sygn. P-830.001-41 (1 egz.)
Książka
W koszyku
Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft / Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen. - 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage. - Stuttgart : Verlag J.B. Metzlar, 2017. - XI, 321 strony ; 24 cm.
Bibliografia strony 395-401.
Diese Einführung präsentiert alle Teilbereiche der Neueren deutschen Literaturwissenschaft in einem Band. Sie erklärt grundlegende literaturwissenschaftliche Begriffe und stellt die Epochen von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart vor sowie die drei literarischen Hauptgattungen. Weiterhin liefert sie einen Überblick über Rhetorik und Poetik sowie über literarische Stilistik. Ein weiteres Kapitel vermittelt Einblicke in literaturtheoretische Fragestellungen, Ansätze und Methoden. Schließlich stellt sie auch editionsphilologische Verfahren sowie Arbeitstechniken des literaturwissenschaftlichen Studiums vor. In zweifarbiger Gestaltung mit Definitionen, Zeittafeln und Beispielinterpretationen sowie mit Aufgaben. – Für die vierte Auflage wurde der Band vollständig überarbeitet und aktualisiert; das Kapitel zur Gegenwartsliteratur wurde erweitert. Das Theoriekapitel wurde vollständig neu organisiert, weitere Kapitel gestrafft. - Mit umfangreichem Download-Angebot: „Literatur und anderen Künsten und Medien“, „Literaturtheorie“ sowie Lösungen der Aufgaben.
1 placówka posiada w zbiorach tę pozycję. Rozwiń informację, by zobaczyć szczegóły.
Biblioteka Austriacka
Są egzemplarze dostępne do wypożyczenia: sygn. 830.001 (1 egz.)
Pozycja została dodana do koszyka. Jeśli nie wiesz, do czego służy koszyk, kliknij tutaj, aby poznać szczegóły.
Nie pokazuj tego więcej